Nistkästen für Vögel
* Dicke Lärchenbretter und verstärkte Frontplatte des Nistkastens - Schutz des Nestes vor Raubtieren *
Nistkästen in Garten
Der Nistkasten soll lange halten. Ich verwende für den Bau von Nistkästen dauerhaftes Lärchenholz. Lärchenholz ist stark mit einem wasserabweisenden Harz imprägniert.
Von einem Anstrich rate ich ab, da das Holz dadurch weniger atmungsaktiv und anfälliger für Fäulnis wird. Ich bevorzuge die ursprüngliche und bewährte Methode, die Oberfläche des Holzes durch Flammengerbung zu härten. Danach bestreiche ich das Holz mit geschmolzenem Bienenwachs. Ich bin Imkerin und spare nicht am Wachs. Die Nistkästen duften wunderbar und das Wachs konserviert sie gut. Später kann man das Holz zum Beispiel mit Sonnenblumenöl behandeln.
TIPP ZUM AUFHÄNGEN: Wer keine Lust hat, Löcher in Bäume zu bohren, für den habe ich eine einfache Lösung. Ein kurzes Brett von ca. 40-45 cm Länge reicht aus. Schrauben Sie es an die Rückseite des Nistkastens - das sogenannte T (oben). Das T-Board kann einfach in die Baumkrone (zwischen die Äste)gehängt werden.
Die Produkte, die ich ausstelle, sind meist schon als Halbfertigprodukte
vorhanden. Je nach Komplexität des Produkts liefere ich in der Regel in
1-3 Arbeitswochen.
Wenn Sie eines meiner Produkte als
Geburtstagsgeschenk ausgewählt haben, erkundigen Sie sich bitte nach dem
Liefertermin. Es ist möglich, dass ich es auf Lager habe und den
Liefertermin für Sie beschleunigen kann.