Bayerischer Nistkasten

Der Nistkasten ist aus massivem Lärchenholz gefertigt und mit Kiefernbrettern ergänzt, die Besonderheit ist die schlitzförmige Öffnung. Ich habe einmal ein ähnliches Vogelhaus im Bayerischen Wald gesehen - deshalb nenne ich es bayerisch. Es ist für Finken und einige Meisen geeignet. Die Vögel können im Längsausstiegsloch anhalten, sich umsehen und dann ausfliegen. Es gibt ihnen ein Gefühl der Sicherheit. Die enge Öffnung verhindert, dass sich größere Arten ansiedeln. Die Frontplatte ist außerdem mit einem internen Balken verstärkt - ein weiteres Sicherheitsmerkmal, insbesondere gegen Katzen.
Der Austrittsschlitz bzw. die Öffnung ist 33 mm hoch und kann an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Maße: 18,5 x 23 x 36(h) cm / Gewicht ca. 5 kg
Innenmaße des Sockels 14 x 13 cm / Tiefe 23 cm bis zum Entriegelungsloch

43,00 €

Die Abmessungen sind die gleichen wie beim Leysek-Vogelhaus, die einzige Änderung ist die Frontplatte.Für den Nistkasten habe ich dickere Bretter mit einer Stärke von 25 und 28 mm verwendet. Das Vogelhaus ist zum Aufhängen gedacht.
Wie immer wird das Vogelhaus im Brennofen gebrannt und anschließend mit Bienenwachs bemalt. Die vordere Verzierung des Vogelhauses wird hervorgehoben. Das Vogelhaus hat ein Loch an der Vorderseite, durch das das Nest im Herbst gereinigt werden kann.

Die Nistkästen werden auf Bäumen in einer Höhe von 3 bis 5 m und in unbewohnten Gebieten in einer Höhe von mindestens 2,5 m über dem Boden angebracht. Und vergessen Sie nicht, die Kästen vor dem Winter von alten Nestern zu befreien.