Infos: Die Rückseite ist mit Netzgewebe bedeckt. Das Bienenhotel ist bereits mit Bambusrohren, Schilfhalmen und Holzklötzen mit Bohrlöchern unterschiedlichen Durchmessers gefüllt. Das Insektenhotel hat einen Haken zum Aufhängen. Insekten bevorzugen einen sonnigen Standort im Windschatten.
Da Insekten empfindlich auf chemische Verunreinigungen reagieren, haben wir uns für die traditionelle Methode des Holzschutzes durch Flammenverbrennung entschieden. Die Oberfläche des Bienenhotels wird dann mit geschmolzenem Bienenwachs imprägniert.
Die Honigbienen gehen aufgrund von Viruserkrankungen zurück, aber die Natur kann damit umgehen, wir müssen ihr nur ein wenig helfen.