Erdig, wasserfest, auch für die natürliche Besiedlung geeignet.
Für diesen Typ liefere ich keine Schutzklappe, auf Anregung von Kunden, die eine natürliche Abrechnung bevorzugen.
Das Muster 2021 hat einen vergrößerten Raum über dem Nest und vergrößert damit den gesamten Bienenstockraum. Gleichzeitig kümmere ich mich um den Abtransport von Feuchtigkeit und einen praktischen Ausgang zur Öffnung. Am Boden befindet sich eine "moosige" Schicht, die überschüssige Feuchtigkeit auffängt, und darüber hängt eine Stoffunterlage, die das mit Rohbaumwolle gefüllte Nest stützt (vor der Ansiedlung auflockern). Die schräge Höhle mündet in einen kreisrunden Raum über dem Nest - zur Erleichterung haben die Hummeln zwei Furnierbrücken an den Seiten, die in den Nestraum hineinreichen. Ein kleines Futterhäuschen für süßen Saft oder angefeuchteten Blütenstaub vervollständigt den Raum. Das teilweise vergrabene Hummelnest ersetzt die oft von Nagetieren bewohnten Erdhöhlen. Stellen Sie den Hummelstock vorzugsweise in der Nähe von Blumen auf, die von Hummeln besucht werden. Taubblättrige Susannen, Lungenkraut oder Rauchbäume sind attraktiv.
Der Hummel-Nistplatz ist etwa 16 x 16 cm groß
Das Hummelhaus zur Selbstbevölkerung besteht aus:
Wasserdichtes Bodennest mit Polsterung und Futter
Korridor aus Holz
Abnehmbarer Deckel mit verstellbaren Belüftungslöchern, die auf beiden Seiten mit doppeltem Netzgewebe abgedeckt sind
Abnehmbares Dach
Ameisenschutz - Klebestreifen
Neu hinzugefügtes Tablett (Ölbad)
Neu auf die Oberseite der Kunststoffabdeckung mit einem Ameisenschutzelement geklebt - Doppelseitiges Klebeband (die weiße Folie vor Gebrauch entfernen).
Die Innenwände der Erdhummel sind mit Stoff gepolstert, um das Nest zu halten und es den Hummeln zu erleichtern, zur Öffnung zu klettern. Das Nest selbst ist aus Rohbaumwolle gefertigt. Der untere Teil, der die Feuchtigkeit auffangen soll, enthält trockenes Moos/Holzwolle/Heu. Der Durchgang zum Hummelstock wird mit einem Durchmesser von 19 mm gebohrt. Der Hummelstock hat eine Entlüftungsöffnung im oberen Deckel, die reguliert werden kann.